|
|
|
Aufbau einer Leuchtstoffleuchte mit einer Leuchtstoffröhre
Funktion:
Der Strom fließt durch das Vorschaltgerät, durch die erste Kathode der Leuchtstoffröhre. Dabei wird die erste Kathode erwärmt. Der Strom fließt dann über den Starter, der zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen ist. Der Starter hat einen Bi-Metallkontakt, der bei einer Wärmeentwicklung öffnet und den Stromkreis unterbricht.
Dann fließt der Strom weiter zu der zweiten Kathode der Leuchtstoffröhre, die ebenfalls erwärmt wird.
Danach fließt der Strom im geschlossenen Stromkreis zum Nullleiter.
Der Bi-Metallkontakt öffnet sich und der Stromkreis wird unterbrochen. Ich diesem Augenblick bricht das Magnetfeld in dem Vorschaltgerät zusammen und es wird eine sehr hohe Gegeninduktionsspannung erzeugt. Diese hohe Spannung bringt das Gas in der Leuchtstoffröhre zum Zünden und die Leuchtstoffröhre leuchtet.
Umbauanleitung von normalen Leuchten für den Einsatz von LED Röhren nach Direktive EK1AD05 des VDE. Spannungsversorgung der LED-Röhre nur noch von einer Seite. Keine Spannungsverschleppung.
Leuchten der neusten Generation nach Direktive EK1AD05 des VDE. Spannungsversorgung der SMD - LED Röhre nur noch an einer Seite.
Funktionsaufbau einer Leuchte, die nur noch mit der neusten Generation von SMD - LED Röhre betrieben wird.
Diese Technologie wurde so entwickelt, dass die SMD - LED Röhre die Spannungsversorgung nur noch an einer Seite hat. Dies geschieht nach Direktive EK1AD05 des VDE.
Somit wird gewährleistet, dass an der anderen Seite der SMD - LED Röhre keine Spannung mehr an den Kontakten anliegt. Keine Spannungsverschleppung.
Leuchtstoffröhre KVG
Leuchtstoffröhre EVG
SMD LED Röhrenschaltung
Umbauanleitung 2 Röhren mit 1 EVG
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 21 Besucher (71 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|